Sommerekzem
Das Sommerekzem beim Pferd ist eine meist genetisch bedingte Hauterkrankung. Pferde mit Sommerekzem reagieren stark allergisch auf den Biss der Kriebelmücke oder Gnitze mit starkem Juckreiz, Unruhe und vor allem ausgiebigem Scheuern von Mähne und Schweif. In schweren Fällen des Sommerekzems beim Pferd scheuern sich die Tiere ebenfalls die Ohren, den gesamten Kopf, die Kruppe und die Bauchnaht auf. Das Sommerekzem beginnt meist mit nur leichten Symptomen. Bleibt es unbehandelt, kann sich der Verlauf mit der Zeit deutlich verstärken und verschlechtern.
